Unsere pädagogische Leitlinie
Das Kind wird von uns in einer guten Bindung aufgenommen und in seiner Individualität wahrgenommen. Es liegt uns daran sein Potential zu stärken, seine Eigenständigkeit zu fördern und ihm Hülle zu geben. Die freie Entfaltung des Kindes beinhaltet der kindlichen Phantasie Raum zu geben. Eine gesunde heile Welt für unsere Kinder schaffen wir in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Eltern. Wir wollen miteinander in Liebe, Achtung und Respekt leben und uns entwickeln. Einfühlungsvermögen (Empathie) und Vertrauen in die positiven Entwicklungskräfte sollen unseren Alltag bestimmen.
In offener Haltung stehen wir zum Mehrgenerationenplatz, zur Waldorfschule und zur Gesellschaft. Das Waldorfkinderhaus arbeitet auf der Grundlage des anthroposophischen Menschenbildes von Rudolf Steiner. Das Konzept zur Kinderkrippe und Kindergarten stehen Ihnen als PDF-Download zur Verfügung.
Unsere Arbeitskreise
Das Waldorf Kinderhaus lebt sehr vom Engagement der Eltern. Eine wichtige Säule im Leben des Kindergartens sind daher unsere Arbeitskreise. Sie dienen dazu, die im Kindergarten anfallende Arbeit gemeinsam zu bewältigen. Dabei können sich alle Eltern, gemäß ihrer persönlichen Stärken, Kompetenzen und Interessen, regelmäßig oder auch spontan bei anstehenden Aufgaben und Aktivitäten mit einbringen. Eine Übersicht unserer Arbeitskreise finden Sie hier (PDF).
Lesekreis
Wir möchten den Eltern das geistige Fundament des Kinderhauses und die Empfehlungen Rudolf Steiners näherzubringen, damit sie den Erziehungsweg der Pädagoginnen verstehen und mittragen können. Es finden zweiwöchentliche Treffen zum Lesen und Diskutieren im Kinderhaus statt; jede/r kann jederzeit dazustoßen. Gelesen wird derzeit „Die Erziehung des Kindes vom Gesichtspunkte der Geisteswissenschaft“.
Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden?
Für die Kinderkrippe:
Wir bitten Sie freundlich, das Anmeldeformular im Sekretariat per E-Mail anzufordern.
Im April vergeben wir unsere freien (12) Plätze, bis dahin bitten wir Sie um etwas Geduld. Sobald Ihr Kind in die engere Auswahl kommt, wird noch ein persönlicher Termin zum gemeinsamen Kennenlernen mit Ihnen vereinbart.
Für den Kindergarten:
Wir bitten Sie freundlich, das Anmeldeformular im Sekretariat per E-Mail anzufordern.
Sofern Ihr Kind am 01.09.2022 bereits das dritte Lebensjahr abgeschlossen hat, können Sie Ihr Kind im Kindergarten anmelden. Mit dem zurückgeschickten, ausgefüllten Formular kommen Sie automatisch mit auf die Warteliste.
Der ursprünglich geplante Tag der offenen Tür entfällt dieses Jahr leider ersatzlos.
Im April vergeben wir unsere freien Plätze, bis dahin bitten wir Sie um etwas Geduld. Sobald Ihr Kind in die engere Auswahl kommt, wird noch ein persönlicher Termin zum gemeinsamen Kennenlernen mit Ihnen vereinbart.

Kommen Sie in unser Team als Erzieher/Kinderpfleger
m/w/d
… gerne ab sofort und mit Interesse an der Waldorfpädagogik.
Wir suchen eine pädagogische Fachkraft in Teil- oder Vollzeit. Es freut sich auf Sie ein dynamisches und urbanes Waldorfkinderhaus, das sich durch ein vielfältiges Team, eine engagierte Elternschaft und eine enge Gemeinschaft mit der angeschlossenen Waldorfschule auszeichnet.
Wir bieten Ihnen
• Mitgestaltungsmöglichkeiten bei unserer waldorfpädagogischen Arbeit.
• Gehalt in Anlehnung an TVÖD + 13. Monatsgehalt + München-Zulage.
• 30 Tage Urlaub während der Schulferien, 3 Gesamtteamtage.
• Regelmäßige Fortbildungen/Teambildungstage (intern/extern).
• frisch zubereitetes Bio-Essen von eigener Schulküche.
• Wöchentliche Waldtage und enge Anbindung an unsere Waldorfschule.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung und stehen bei Rückfragen gerne zur Verfügung:
Kommen Sie in unser Team als Pädagoge/Erzieher für Verwaltung (m/w/d)
Wir wünschen uns eine/n (Sozial-, Kindheits-) Pädagog:in oder Erzieher:in, die/der gemeinsam mit unserem pädagogischen Team Rechtsvorschriften und den pädagogischen Alltag verzahnt (bspw. BayKiBiG, Bezuschussungsverfahren, Qualitätsprozesse). Sie sind bei administrativen und organisatorischen Fragen die Schnittstelle zu den Eltern, den pädagogischen Teams sowie den Gremien des Vereins und unterstützen bei der Koordination sowie Dokumentation. Sie haben Freude an offener und wertschätzender Kommunikation, sind engagiert, zuverlässig und prozessstark und bringen gute EDV-Anwenderkenntnisse sowie ein gutes Rechtsverständnis mit.
Wir bieten Ihnen
• Mitgestaltungsmöglichkeiten bei unserer waldorfpädagogischen Arbeit.
• Gehalt in Anlehnung an TVÖD + 13. Monatsgehalt + München-Zulage.
• 30 Tage Urlaub.
• Regelmäßige Fortbildungen/Teambildungstage (intern/extern).
• frisch zubereitetes Bio-Essen von eigener Schulküche.
• Anbindung an die Freie Waldorfschule München Südwest
• Regelmäßigen Teamcoach gemeinsam mit Personalreferent
Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung und stehen Ihnen bei Rückfragen gerne zur Verfügung: