Designed and built with care, filled with creative elements

Top

Singen - Hören - Klingen - Künden

Je nach Lebensphase und Entwicklung der Kinder oder Jugendlichen, unterscheiden sich die Themenschwerpunkte, die Arten des praktischen Musizierens sowie die Methoden im Musikunterricht.

Vocalensemble

Flötenabschluss

Chor

Orchester

Lauschspiele und audiopädische Klangübungen, die neben dem musikalischen Gehör auch die allgemeine Fähigkeit zum aktiven Zuhören schärfen, sowie Lieder in der sogenannten Quintenstimmung prägen die ersten Schuljahre. Der Begriff „Quintenstimmung“ stammt von Rudolf Steiner. Gemeint sind hierbei Lieder, die die Kinder im sechsten und siebten Lebensjahr noch nicht in das „Korsett“ aus vorgegebenen Rhythmus, Metrum sowie Dur- oder Mollsysteme „hineinzwängen“. Sie lehnen sich an das natürliche, kindliche – unregelmäßige – Atem an und sind dazu noch relativ frei von Tonalität. Im Rahmen der Nachmittagsbetreuung findet regelmäßiges Singen im Vokalensemble statt. Die Schüler der 2. – 4. Klassen sind dort freiwillig und haben Freude beim Schulen des Gehörs, der Stimmbildung und Sicherheit im zweistimmigen Singen.

Von Beginn an bis in die siebte Jahrgangstufe spielen alle Schüler Flöte – erst eine pentatonische, dann die diatonische Sopran- und Altflöten. Der Flötenabschluss, bei dem die Siebtklässler solistisch, im Duett oder im Trio vor begeisterten Eltern auftreten, rundet diese Zeit feierlich ab.

Die Mittelstufe ist vom Singen von Balladen aus der Epoche der Romantik, der Auseinandersetzung mit W. A. Mozart „Zauberflöte“, Musiktheorie sowie Improvisationsübungen geprägt. Neben dem Musikunterricht im Klassenverband können die Schüler zusätzlich in den großen theatermusikalischen Projekten, wie z. B. bei Singspielen, ihre Fähigkeiten zeigen. Außerdem musizieren unsere Schüler ab der 5. Klasse in den Chören und Orchester – eine klassenübergreifende künstlerische Tätigkeit – deren Ergebnisse in der Adventszeit sowie auf dem Sommerkonzert vor großem Publikum präsentiert werden.

In der Oberstufe angekommen beschäftigen sich die Schüler mit der Musikgeschichte und musikalischen Formen der vokalen und instrumentalen Musik. Analytische Aufgaben bei der Betrachtung der Musikwerke und deren Strukturen, wie eigene Miniorchestrationen, sind nur einige Bestandteile des Unterrichtes.

In der 11. Klasse findet zusätzlich neben dem regulären Musikunterricht eine intensive dreiwöchige Epoche der Musikgeschichte statt. Hier werden die musikalischen Stile und Gattungen sowie Kompositionstechniken verschiedenen Kulturepochen mit Einbeziehung der allgemein historischen Aspekte, wie z. B. philosophische Denkweisen, Regierungsformen, Rolle der Religion und gesellschaftliche Sitten, bekundet.

Wir danken herzlich der Freie Musikinitiative Fürstenried für die Unterstützung unserer Vocal- und Instrumentalschüler*innen

Musikalische Höhepunkte